Beschreibung
SINGLE MALT SWISSLANDER
Für die Herstellung von Single Malt Whisky dienen wie vorgeschrieben aussschliesslich Gerstenmalze wie Rheintaler-, Pilsner-,, Münchner-, sowie Caramalz. Nach einer Suddauer von 8 Stunden wird die Whiskywürze abgekühlt, mit Sonnenbräu Bierhefe vergoren und nach doppelter Destillation zu einem 65% Brand destilliert. Anschliessend erfolgt eine 8 jährige Lagerung in diversen Holzfässern vor allem aus Eichenholz. Die bereits einmal gebrauchten Fässer aus der Sherry*, Portwein-, Marc- oder Burbonproduktion geben dem Swisslander die gewünschten Eigenschaften. Nach der Filtration und der Einstellung auf Trinkstärke erfolgt die Abfüllung in die Flaschen.
Durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, die lange Lagerzeit in diversen Eichenfässern erhält der Rheintaler Ribelwhisky den fein ausgebauten und besonders aromatischen caramelartigen Geschmack und die glänzende mitteldunkle Farbe.
Die Editionen erscheinen jeweils am 1. Dez. des Jahres. Falls Sie an einer Flasche interessiert sind, tätigen Sie vorsichtshalber eine Reservation.